Business-Coaching-Wien

Seit nunmehr 10 Jahren bin ich zertifizierter Business Coach durch die Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie GmbH (INA) an der Freien Universität Berlin. Der Coachinglehrgang symbolisiert heute noch für mich das Tor in eine neue Welt. Der systemische Beratungsansatz überzeugt mich nach wie vor und die ressourcenorientierte Lösungsfindung birgt Handlungsspielraum im Hier und Jetzt.

Im Business Coaching stehen vordergründig berufliche Themen im Mittelpunkt. Es sind Begebenheiten oder Auslöser, die am Arbeitsplatz stattfinden oder passieren. Das betrifft vor allem jene Menschen, die in Unternehmen und Betrieben eine Schlüsselfunktion einnehmen, die täglich Anweisungen geben müssen und in einer Führungsposition stehen. Dann biete ich gerne ein

Chefcoaching, Mitarbeitercoaching oder Führungscoaching an. 

Gerne unterstütze ich Führungskräfte dabei, klar zu kommunizieren, damit sie ihr Team besser führen und fördern können.

Hier kommt mir mein Erfahrungsschatz aus den vergangenen Jahren zugute, den ich aus den unzähligen Workshops, die ich unter dem Titel „Führung – Faszination oder Fluch?“ abgehalten habe, gesammelt habe.

Im Vier-Augen-Gespräch oder Einzelcoaching geht es dann zum Beispiel um

  • Entscheidungen treffen
  • Kommunikation wie zB.

„Feedback geben und nehmen“ oder

„wie sage ich es in eigenen Worten?“

  • Konflikte lösen
  • Grenzen setzen

Diese Themen können aber genauso ein ganzes Team oder eine Gruppe betreffen. Zum Beispiel dann, wenn ein Chef oder Mitarbeiter kommt oder geht. Wenn sich innerbetrieblich Veränderungen ergeben und ein Team mit unterschiedlichen Persönlichkeiten sich neu bildet. Im Teamcoaching begegnen wir uns auf Augenhöhe, schauen auf die Bedürfnisse jedes einzelnen, sehen den anderen, lernen und erfahren voneinander, während unmerklich ein Zusammenwachsen („bonding“) möglich wird.

Im Einzelcoaching, Mitarbeitercoaching oder Teamcoaching beleuchten wir den Ursprung bzw. den Auslöser, der zum Coachingbedürfnis geführt hat. Dazu wende ich erprobte Tools aus meinem Methodenkoffer an. Einige selbst entwickelte Tools sind auch dabei (siehe Amweg-Coaching) und das Thema Resilienz kann vielfach als Antwort verstanden werden, das ich immer wieder in Form einer Resilienztraining-Sequenz einfließen lasse.

Beim näheren Hinschauen aber  beinhalten diese Themen unweigerlich auch persönliche Geschichten und so kann es durchaus vorkommen, dass sich hinter dem beruflichen Problem ein ganz anderes versteckt („das Thema hinter dem Thema“). Dann arbeiten wir an den persönlichen Kompetenzen und Stärken, an Fähigkeiten und Können, am Selbstwert und Selbstbewusstsein. Das nenne ich auch Führungskompetenz entwickeln oder schlicht und einfach in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung authentisch sein und bleiben.

€ 120,-

als Coaching-Einheit ca. 60-90 min.

Call Now ButtonJetzt anrufen!